
1. Desinfektion
Vor der Anwendung muss der Dermaroller gründlich sterilisiert werden. Hierfür ist das im Set enthaltene Desinfektionsmittel vorgesehen.
Der Dermaroller besteht am Kopf aus einer Aufreihung einzelner Nadeln.
Gesamt sind es 192 Stück: in 8 Reihen zu je 24 Nägel mit einer Länge von 0,5mm
Für die leichtere Entnahme des Serums ist eine integrierte Glaspipette vorgesehen.
Der Inhalt reicht dabei für etwa 12 Anwendungen.
Die Bürste verfügt über wasserfeste und beständige Borsten um Sie auch problemlos am nassen Haar anzuwenden. Vorgesehen ist eine Borstenhärte zwischen mittel und hart.
Das große Tuch sollte aus beständigen Material sein und mehreren Anwendungen standhalten. Alternativ könnte man auch auf kleinere Tücher zurückgreifen und diese einzeln verpacken, als Einwegprodukt.
Das GarliCur Set wird in 6 Schritten angewendet:
Um einen Effekt auf den Haarwachstum zu erhalten sollte die Anwendung mindestens 8x erfolgen. Die Behandlung bedarf etwas Geduld bis Ergebnisse sichtbar werden.
Nach der Anwendung kann es bei empfindlicher Haut zu Rötungen oder leichten Blutungen kommen. Dies kann bei Microneedling vorkommen. Kein Grund zur Panik.
Zwischen den Behandlungen sollten in etwa sieben Tage liegen. So erhält die Haut eine umfangreiche Regenerationszeit um die Wirkstoffe auch besser zu verarbeiten.
Die Bestandteile des GarliCur Sets sind aus hochwertigen Material verarbeitet. Vor allem für die Herstellung des Dermarollers ist dies ausschlaggebend, Beim Microneedling findet ein mechanischer Prozess statt und der Dermaroller wird hohen Belastungen ausgesetzt.
Die Behandlung mit GarliCur wurde bereits getestet und funktioniert, wie man an den Bildern erkennen kann.
Links: vor der der Behandlung
Mitte: während der Behandlung
Rechts: nach der Behandlung
GarliCur soll die körpereigene Haarwachstumsrate anregen und fördern. Dementsprechend kann GarliCur überall da angewendet werden, wo das körpereigene Haarwachstum gefördert werden soll. GarliCur hilft auch gegen anlagebedingten Haarausfall, kreisrundem Haarausfall, Haarkranz oder einer Glatze.
Durch das Needling werden der Haut Microverletzungen zugeführt, die zu einer besseren Durchblutung führen. Es wird empfohlen die Behandlung vor dem Schlafen gehen durchzuführen. Die behandelten Stellen sind dann weniger Berührungen ausgesetzt und kommen weniger häufig mit Bakterien in Kontakt.
Gerne stellen wir Ihnen zusätzliches Informationsmaterial zur Verfügung oder klären offene Fragen mit dem Erfinder für Sie. Kontaktieren Sie uns einfach und wir unterstützen Sie gerne.
Die jmw Innovation GmbH beschäftigt sich seit über 20 Jahren an zwei Standorten (Salzburg/ Berlin) erfolgreich mit der Umsetzung und Vermarktung von Ideen. Durch unser langjähriges Networking, unsere Leidenschaft für Neues und durch unsere erfahrenen Mitarbeiter sind wir heute DIE erste Anlaufstelle für neue Ideen im deutschsprachigen Raum.
© 2022 All rights reserved.